Technische Daten 421
Motor 4-Zylinder-Diesel-Reihen- motor mit Vorkammer, Typ 0M 621, Bohrung/ Hub 87,0/92,4 mm, Hubraum 2197 cm', 40 PS bei 3000/min, Höchstgeschwindigkeit 54 km/h, Kriechgeschwindigkeit 0,05 km/h. U 45:45 PS bei 3000/min, Typ OM 615 II, Bohrung/Hub 90/92,4 mm, Hubraum 2456 cm³, Höchstgeschwindigkeit 53 km /n. Kriechgeschwindigkeit 0,066 km/h. U 52: 52 PS bei 3000/min Typ OM 616, Bohrung/Hub 90/92,4 mm, Hubraum 2456 cm³, Höchstgeschwindigkeit 67 km/h, Kriechgeschwindigkeit 0,086 km/h U 60: 60 PS.
Kraftübertragung und Fahrwerk Einscheiben -Trockenkupp- lung,vollsynchronisiertes Achtganggetriebe, davon 2 Rückwärtsgänge, auf Wunsch Kriechgangzusatzgetriebe und Vorgelege; Leiterrahmen, Portalachsen mit Differential- sperren vorn und hinten, Vorderradantrieb zuschaltbar, Spiralfedern und Stoßdämpfer, hydraulische druckluftunter- stützte Trommelbremsen, ZF-Gemmer-Lenkung, (auf Wunsch: Servolenkung), Serienbereifung: 10,5-18, auf Wunsch 10,8-20 oder 7,50-18. U 52: Serienbereifung 10,5-18/6PR. U 60: Radstand 2605 mm.
Abmessungen und Gewicht Länge, Breite, Höhe 4005, 1865, 2180 mm, Radstand 2250 mm, Bodenfreiheit 395 mm, Wendekreis ca. 10 m, Ladefläche 1475 x 1500 x 400 mm, Leergewicht 2450 kg, zul. Gesamtgewicht 3700 kg. Zuladung 1250 kg, Tankinhalt 751. Motorölinhalt 13 I. U 45: Leergewicht 2700 kg, zul. Gesamtgewicht 4000 kg Zuladung 1300 kg. U 52: Länge, Breite. Höhe 4100, 1865, 2230 mm, Ladefläche 1750 x 1500 x 400 mm, Leergewicht 2850 kg, zul. Gesamtgewicht 4100 kg. U 66: Radstand 2605 mm
Anmerkungen Komfortversion parallel zu 411/406 und 416.130 mm verlängertes Fahrerhaus, 15% mehr Innenraum, bessere Geräuschdämpfung, 30 % mehr Sichtfläche, Sitzverstell- möglichketen,Fahrerhaus aufstellbar. Ab 18 700 D M (1966).U 52 und U 60 werden teilweise auch als U 600/ U 600 L bezeichnet.
keine Gewähr auf Richtigkeit der Daten
Copyright © 2002-2025 BayernMog